Am 22. März trafen sich die Vorsitzenden der Bezirksverbände sowie der Hauptvorstand zu Ihrer Klausurtagung in Erfurt.

Außerplanmäßig musste zu diesem Termin auch eine ordentliche Hauptversammlung durch geführt werden, dessen Haupttagesordnungspunkt die Verabschiedung einer neuen Satzung war.

Die von den Mitgliedern der Hauptversammlung 2024 beschlossene Änderung der alten Satzung wurde vom zuständigen Amtsgericht wegen Formfehlern nicht anerkannt, da das Gericht der Auffassung war, das über jeden zu ändernden Paragrafen einzeln hätte abgestimmt oder alternativ eine neue Satzung beschlossen werden müssen. Die Klausur in Erfurt war schon länger geplant, also  haben wir uns für die zweite Alternative entschieden.

Da die neue Satzung, bis auf den neu hinzugekommenen Passus der Möglichkeit Versammlungen auch online oder hybrid abhalten zu können, unverändert die in 2024 beschlossene war, verlief die Hauptversammlung recht zügig. Im Anschluss an diese konnte der Vorstand mit den BVVn in Klausur gehen und die aktuell für dieses Jahr anstehenden Themen besprechen. Kurz vor 18 Uhr endete eine sehr lebhafte und konstruktive Sitzung, welche bei einem gemeinsamen Abendessen mit vielen persönlichen Gesprächen ihren Ausklang fand.

Die BVVn haben eine Menge Themen mitgenommen, welche sie in den nächsten Wochen mit ihren Ortsverbänden besprechen werden.

Veröffentlicht unter QTC.

Unser zweiter ZuluTalk startet wieder zu gewohnter Zeit am letzten Mittwoch im Februar.
Wir treffen uns wieder auf der BBB Plattform des Kommunikationsnetzes Franken e.V.
Hier der Link zur Teilnahme:

https://cloud3.franken.de/apps/bbb/b/4MFzZoKTM8x4ek5s

Themenvorschläge:
– Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr
– Artikel in der CQ DL – Kritik und Anregungen
– kommende Conteste und weitere Aktivitäten
– Berichte aus dem Vorstand

Vor der Teilnahme bitte euer Call und Namen eintragen.
Wir werden in Zukunft anonyme Teilnehmer einer speziellen Prozedur unterziehen.

Veröffentlicht unter QTC.

Seit heute sind 5 Mitglieder unseres OV Z05 Frankfurt auf der HamCation in Orlando. Der Orlando Amateur Radio Club (OARC) veranstaltet vom 7. bis 9. Februar 2025 zum 78. mal die zweitgrößte Amateurfunk-Konferenz in den USA. Die erste Veranstaltung geht auf das Jahr 1946. Letztes Jahr konnte man 25321 Teilnehmer begrüßen – ein neuer Besucherrekord.

Norbert DG1FAW; Rocco DL1XM; Anne DO9EH; Erik DL8EP und Wolfgang DF3ZY

Auf der OV Webseite von Z05 kann an die Highlights ihrer Reise mit täglichen updates nachlesen.

Veröffentlicht unter QTC.

In der Februar-Ausgabe der CQ DL erschien ab Seite 57 unter dem Titel “Tradition trifft Zukunft” ein dreiseitiger Artikel über unseren Verband, der in der März-Ausgabe mit einem zweiten Teil fortgesetzt wird. Diesen Beitrag hat unsere Redaktion während des Jahreswechsels verfasst. Für die vielen lobenden Rückmeldungen, die wir erhalten haben, danken wir euch sehr herzlich! Einige aufmerksame Leser haben jedoch angemerkt, dass die eingebettete Deutschlandkarte, die die Bezirks- und Ortsverbände geografisch darstellt, mehrere Fehler enthält. Hier kann die Karte in guter Auflösung heruntergeladen werden. Die Mitglieder in den betroffenen Ortsverbänden haben eine Mitteilung über den Fehler per Mail erhalten. Viel Spaß mit der Karte und nochmals großes sorry an die betroffenen Ortsverbände.

Veröffentlicht unter QTC.

Der VFDB lädt zu seinem Kurzwellen-Contest in SSB am 8. Februar ein. Der Teil 1 auf 80 m läuft in der Zeit von 7:00 bis 8:59 Uhr UTC, nach einer einstündigen Pause geht es von 10:00 bis 11:59 Uhr UTC auf 40 m weiter. Achtet bitte auf die contestfreien Bereiche! Neben der Wertung der Stationen aus dem VFDB gibt es eine weitere Wertung für Stationen außerhalb des VFDB. Logs bitte wie immer an den Contest-Manager Joachim Gebauer DL6ON, Holzhäusen 14 in 29225 Celle oder per E-Mail an DL6ON [ätt] gmx. de. Die aktualisierte Contestdatei ist von DO5HCS auf der VFDB-Website in der Rubrik Referate/Funkbetrieb im Bereich “Contestformulare” bereitgestellt worden. Sondercalls des VFDB können für den Contest oder länger zur Verfügung gestellt werden. Anfragen hierzu bitte ebenfalls an DL6ON.

Veröffentlicht unter QTC.