Zum ersten mal hat der im letzten Jahr neu gewählte BVV von Baden, Erwin Firner, DC5GF zur BV Versammlung nach Appenweier eingeladen.
Der Einladung sind  5 Ortsverbände gefolgt.
Gerhard Binz, DB5GG der letztes Jahr den Staffelstab an OM Erwin übergeben hat, hat sich bereiterklärt die Aufgabe des Protokollführers zu übernehmen.
OM Gerhard hat den BV 32 Jahre lang als BVV geführt. Er hat zusammen mit OM Rolf Krüger, DL2MB die Chronik für die leider ausgefallene 70 Jahrfeier des VFDB erstellt. OM Gerhard war auch 2012 bei der außerordentlichen Versammlung in Meschede in den VFDB Vorstand gelost worden. Das Vorstandsamt hat er bis 2016 gekleidet. Danke nochmals an dieser Stelle für die ehrenamtliche Arbeit im Verband und das weitere Wirken im seinem OV Freiburg.
Der BV Kassenverwalter OM Hartmut, DK6IV konnte einen ausgewogene Kassenbericht abgeben. Die im Laufe der Versammlung abgegeben Tätigkeitsberichte der Ortsverbände zeigen, dass der BV viele Aktive in seiner Region hat.
Der ebenfalls anwesende Vorsitzende des VFDB e.V. OM Heribert, DG9RAK gab einen Überblick über die Förderungsmöglichkeiten im Verband und freute sich, bekannte und unbekannte Gesichter zu treffen.

Veröffentlicht unter QTC.

Liebe Mitglieder und Freunde des VFDB e.V.,

es ist nun soweit die Auswertung unsere Mitglieder Umfrage in der wir erstmalig den Puls unseres Verbandes genommen haben ist fertig.
Wir bieten hier jedem Interessierten die Gelegenheit Einblick in einer Thematisch gekürzten Version der Umfrage Einblick zu bekommen.
Die Vollversion mit allen Fragen und Freitext Antworten wurden den Funktionsträgern per email zur Verfügung gestellt.

Anhand der Mitglieder Umfrage und der Vision VFDB e.V. erarbeitet die Arbeitsgruppe Zukunft VFDB e.V. einen möglichen
Maßnahmen Katalog um unseren Verband in einer neuen Zeit/Ära zu transformieren in dem alte wie neue Werte ihre Wichtigkeit haben.

Die Auswertung kann hier heruntergeladen werden.

Der Vorstand und die Arbeitsgruppe freuen sich auf euer Feedback.

Veröffentlicht unter QTC.

Der Ortsverband Osnabrück hat sein DMR-Relais (DM0DOS) auf 145,7125 MHz an das BrandMeister DMR Netzwerk angeschlossen. Bisher lief das Relais auf DMR+, im Reflektor 4003. Jetzt sind folgende BrandMeister Talkgroups statisch aufgeschaltet: Im Timeslot 1 sind es Deutschland, Österreich und Schweiz; Im Timeslot 2 sind es einige Regional Talkgroups.

Das bisherige FM Multimode Relais auf 439,950 MHz steht weiterhin als Multimode-Relais für FM, D-Star, SSTV, RTTY zur Verfügung, zusätzlich erhielt es nun die Betriebsart DMR und ist ebenfalls an das Brandmeister Netzwerk angeschlossen. Mit Hilfe des BrandMeister Entwicklerteams konnte der DMR-Repeater der Marke Kirisun DR600 erstmals integriert werden. Es ist derzeit weltweit das einzige seines Typs.

Der Ortsverband Z36 hat am Standort von DB0DAM, Dammer Berge/Südoldenburg, ebenfalls ein DMR Relais im BrandMeister Netzwerk in Betrieb genommen. Hier ist die Ausgabefrequenz 439.525 MHz.

 

Der vollständige Beitrag ist auf https://z36.vfdb.org/2023/02/brandmeister-relais/ zu finden.

Veröffentlicht unter QTC.

Die „International Amateur Radio Union“ IARU gibt bekannt, dass „Human Security for All“, HS4A, das Thema des Welt-Amateurfunk-Tages am 18. April 2023 sein wird.

Zum ersten Mal arbeiten der Treuhandfonds der Vereinten Nationen für menschliche Sicherheit und die Weltakademie für Kunst und Wissenschaft mit IARU in einer Kampagne zusammen, um die Rolle hervorzuheben, die der Amateurfunk bei der Bewältigung der dringendsten Bedürfnisse der Welt spielt.

Zur Feier des Welt-Amateurfunk-Tages werden die IARU und ihre Mitgliedsgesellschaften vom 11. bis 25. April eine spezielle zweiwöchige „On-the-Air“-Veranstaltung durchführen.

 

[Quelle: Internationale Amateurfunkunion vom 15.02.2023]
Der Beitrag erschien zuerst auf BV-Nordrhein VFDB e. V..

Veröffentlicht unter QTC.