Wir brauchen Deine Hilfe – VFDB Umfrage
Hallo lbr VFDB Mitglied,

vielleicht hast du es schon im VFDB-Rundspruch gehört, der VFDB e.V. befragt seine Mitglieder. Wir möchten Dich daher im Folgenden über die Umfrage informieren. Wir der VFDB e.V. bittet Dich, an der Umfrage der Projektgruppe „Zukunft VFDB“ teilzunehmen.

Wie kommt es zu der Umfrage?

Im Mai 2022 wurde auf der Hauptversammlung des VFDB die Gründung der Projektgruppe „Zukunft“ beschlossen. Ziel des Projektes ist es, dem Vorstand Ideen und Empfehlungen für die Entwicklung des zukünftigen VFDB e.V. zu geben.

Aufgrund des demographischen Wandels verändern sich die Altersstrukturen unseres Vereines. Junge Menschen sind schwerer zu gewinnen. Die persönliche Entwicklung und die Festigung der Position in der Gesellschaft, die Gründung einer Familie oder der Bau eines Eigenheims stehen dem Engagement im Verein oftmals entgegen.

In der Projektgruppe stellte sich heraus, dass in den verschiedenen Regionen ganz unterschiedliche Aktivitäten in den Ortsverbänden stattfinden. Dazu kommt, dass die Teilnehmer der Projektgruppe nur einen kleinen Teil der Ortsvereine repräsentieren und somit man sich kein ganzheitliches Bild über alle Ortsvereine und dem VFDB e.V. machen können. Deshalb entschloss man sich, eine Umfrage durchzuführen.

Warum eine online Umfrage?

Diese Umfrage gibt jedem Mitglied die Möglichkeit ein Meinungsbild abzugeben. Dabei haben wir bewusst auf eine Online-Umfrage gesetzt, die auf einem eigenen Server des VFDB e.V. betrieben wird, um dem Datenschutz gerecht zu werden. Der ursprüngliche Vorschlag sah eine Umfrage in Papierform vor, die kostenintensiv und langwierig in der Auswertung gewesen wäre.

Solltest Du nicht in der Lage sein an der Online-Umfrage teilzunehmen, so bitten wir Dich mit deinem OVV oder einem vertrauten Vereinsmitglied Kontakt aufzunehmen und mit dessen Hilfe die Umfrage Online zu beantworten. Je mehr Antworten das Projektteam Zukunft erhält, desto besser kann der VFDB e.V. Vorstand und alle seine Amtsträger die Zukunft des VFDB e.V. gestalten.

Wann startet die Umfrage?

Die Umfrage wird am 15. November 2022 gestartet und läuft bis zum Ende des Jahres. Jedes Mitglied, dessen E-Mail Adresse der Mitgliederverwaltung vorliegt, erhält eine persönliche Einladung per E-Mail. Sollte ein Mitglied aus Eurem Ortsverein diese Nachricht nicht erhalten haben, bitten wir um eine Rückmeldung an umfrage@vfdb.org. Wir werden dann gerne die E-Mail aufnehmen und eine persönliche Einladung mit dem Link zur Umfrage verschicken.

Wann gibt es die Ergebnisse der Umfrage?

Die Ergebnisse der Umfrage werden in den ersten 2 Monaten des Jahres 2023 aufbereitet und der Projektgruppe Zukunft bereitgestellt. Dort werden dann die Ergebnisse diskutiert und im Rahmen der regelmäßigen Treffen dem VFDB e.V. Hauptvorstand vorgestellt. Im letzten Schritt werden diese Ergebnisse und Maßnahmen über die bekannten Wege, wie VFDB-Rundspruch oder Webseite, sowie über den OVV an die Mitglieder verteilt.

Solltest Du noch Fragen haben, wende dich gerne an umfrage-ätt-vfdb.org. Wir werden schnellstmöglich versuchen deine Frage zu beantworten.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme. Dafür ein herzliches Dankeschön.

vy 73, Eure Projektgruppe Zukunft

PS: Die Projektgruppe verzichtet bewusst auf die Nennung von Namen und Rufzeichen. Damit möchten wir den Verein und nicht einzelne Mitglieder in der Vordergrund rücken. 

 

Veröffentlicht unter QTC.

Liebe VFDB Mitglieder,

in diesen Tagen wird eure VFDB E-Mail Adresse mit einer besonderen Art der SPAM Mail belästigt. Genauer gesagt, es wird ein Phishing-Versuch unternommen, dabei versucht der Angreifer euer Passwort zu entlocken.

Gerhard – DD8SE, hat dabei folgendes analysiert:

  1. Die Email kommt aus Japan „wpa04.wadax.ne.jp wobei die IP-Adresse zu einen Internet Serviceprovider dort gehört.
  2. Wir haben ja kein Postfach bei vfdb.org, sondern eine E-Mail Weiterleitung. Da gibt es ja auch kein Password.
  3. Der Link „Keep my Password“ geht auf eine japanische Webseite „…shirou.jp/blog/…“
  4. Die Seite „shirou.jp/blog/“ ist von oben bis unten japanisch
  5. Der Versuch ein Passwort zu ergattern ist bereits mehrfach erfolgt

Und so sieht die E-Mail aus,

Pᴀssᴡᴏʀᴅ ɴᴏᴛɪғɪᴄᴀᴛɪᴏɴ

Hi (dein Rufzeichen),
Your password for (dein Rufzeichen)@vfdb.org is set to expire on 11.11.2022, in like cases might be suspended. Keep the same password with the button below.
If not reconfirmed within the next hour, your account would become inactive, requiring manual activation.

ANWEISUNG:

Klickt NICHT auf den Button in der E-Mail oder auf den Link in der E-Mail. Löscht diese E-Mail sofort.

HINWEIS:

  • Die meisten VFDB Mitglieder haben eine Weiterleitungs-EMail, das heisst die VFDB-Email Adresse wird an eure persönliche und uns bekannte E-Mail Adresse weiter gereicht. Hierzu gibt es kein Passwort auf dem VFDB-Server. Die Weiterleitungen werden durch das VFDB-Webteam und der Mitgliederverwaltung gepflegt, niemand sonst könnte dies tun.
  • Der VFDB e.V. würde niemals eine E-Mail in englischer Sprache an seine Mitglieder versenden, allein das schon ist ein Indiz in einer solchen besprochen E-Mail.
  • Gebt diese Information auch an Vereinsmitglieder weiter.
  • Bei Fragen oder verdächtigen E-Mails mit VFDB Bezug schreibt an das Webteam des VFDB e.V.

 

 

Veröffentlicht unter QTC.

Am Samstag, den 5. November 2022 wurde in der Z-Runde auf 3640 kHz der VFDB-Rundspruch gesendet.

Die aktuelle Ausgabe des VFDB-Rundspruchs steht unter folgenden Internet-Adressen zur Verfügung:

Alle älteren Rundsprüche findet man im PDF-Archiv und MP3-Archiv auf unserer Webseite.

Wir bitten, die Verbreitung zu unterstützen, indem VFDB Stationen den Rundspruch selbst den Rundspruch senden – das Manuskript und die MP3-Datei dafür stellen wir dir gerne vorab zur Verfügung. So möchten wir eine flächendeckende Verbreitung erreichen. Vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung!

Die nächste Ausgabe hört Ihr in der Z-Runde am 3. Dezember 2022 um 15:00 Uhr UTC, wieder auf 3640 kHz. Als Rundspruchstation kann du die hier in diesen E-Mail-Verteiler eintragen, damit du zeitnah den Rundspruch geliefert bekommst.

Bis dahin eine gute Zeit und viel Spaß mit den aktuellen Meldungen wünscht euer

VFDB-Redaktionsteam – Klaus DL5RFK, Heribert DG9RAK und Michael DL9LBG.

Gestern am Dienstag Abend, dem 25. Oktober traf sich die Projektgruppe zum regelmäßigem Treffen, dem Jour Fixe.  8 Mitglieder von 17 haben sich wiederum sachlich und zielorientiert zu folgenden Themen ausgetauscht.

Zunächst wurden die aktuellen Zahlen ins Gedächtnis gerufen, so sind drei viertel aller VFDB e.V. Mitglieder per E-Mail erreichbar. Dies ist aus Sicht der Projektgruppe zu wenig, denn in der heutigen Zeit geht nichts mehr ohne E-Mail und Internet. Die E-Mail Kommunikation ist schnell, direkt und sozusagen kostenlos. Auch die Zahl der Austritte ist in diesem Jahr für unser Empfinden zu hoch. Es geht auch darum, die Gründe dafür zu ermitteln.

Als nächstes wurde noch einmal über die Umsetzung der bevorstehenden VFDB-Umfrage gesprochen. So werden alle VFDB Mitglieder ab dem 15. November zu einer Vereinsinternen Umfrage per E-Mail eingeladen. Dies wird dabei helfen das Bild auf den VFDB e.V. zu verbessern. Sollte deine E-Mail Adresse noch nicht bei der Mitgliederverwaltung hinterlegt sein, dann ist jetzt die beste Gelegenheit dafür.

Im Teilprojekt „LoRa-APRS im VFDB“ wurde über die Möglichkeit gesprochen, wie der Verein schnell an guten Standorten iGateway für LoRA-APRS aufbauen kann, um die AFU-Gemeinschaft zu unterstützen. Es soll möglichst großflächig LoRa-APRS Empfang ermöglicht werden.

Das letzte Thema war der Austausch zur Neuausrichtung des VFDB e.V.  Wie man sich vorstellen kann, ist diese ein sehr umfangreiches Thema und man steht hier noch am Anfang dieser Aufgabe.

Abschließend noch der Hinweis, jede helfende Hand kann in der Projektgruppe  Zukunft einen Anteil leisten. Schreibe dazu eine E-Mail an:  zukunft ÄD vfdb.org

 

Veröffentlicht unter QTC.

In der Zeit vom 03.-09. Oktober fand der gemeinsame Fieldday von F07, F19, F74 und Z33 in Mengerskirchen/Westerwald (JO40BN) statt. Bei dem QTH handelt es sich um ein Ferienheim für Gruppen mit bis zu 34 Personen, ca. 1km vom Ortsrand entfernt.
In diesem Jahr wurde für die Beteiligten  ein 18m Mast mit einem FB53 und einem Full-Range Dipole für 40 und 80m aufgebaut. Im Shack waren zeitgleich bis zu 6 Stationen aufgebaut und auf den verschiedenen Bändern und Betriebsarten aktiv.
OM Uli, DC3AX, baute seinen Messplatz auf und stellte ihn für Messungen und Fehlersuche zur Verfügung.
Natürlich kam der fachlichen Austausch auch die Gemeinschaft nicht zu kurz. Für allen Teilnehmern war der Zugang zum HAM-Net über eine Hotspot vor Ort möglich. So konnte man im Amateurfunk Datennetz nach belieben stöbern.
Ein ausführlicher Bericht mit Bildmaterial ist auf der Homepage des OV Z33 zu finden.

Nach dem Fieldday ist vor dem Fieldday 2023 auf der Winnau
Endlich wieder Fieldday für jung und alt
funken – basteln
fachsimpeln – Spaß haben
Workshops – lernen

DK1VOK beim Funkbetrieb
Veröffentlicht unter QTC.