Anlässlich der Hauptversammlung des VFDB e.V. am 9. April 2022 wird der BV Berlin Brandenburg das Call DQØZ vom 1. bis 30. April aktivieren. DQØZ verteilt in dieser Zeit den Sonder DOK VHV22. Verbindungen werden mit einer Sonder-QSL-Karte bestätigt.
Archiv der Kategorie: QTC
VFDB-Rundspruch März 2022
Am Samstag, den 5. März 2022 wurde in der Z-Runde auf 3640 kHz der VFDB-Rundspruch gesendet.
Die aktuelle Ausgabe des VFDB-Rundspruchs steht unter folgenden Internet-Adressen zur Verfügung:
- Zum Lesen: https://www.vfdb.org/rundspruch.pdf bzw. https://www.vfdb.org/rundspruch.txt
- Zum Anhören und selber senden: https://www.vfdb.org/rundspruch.mp3
Alle älteren Rundsprüche findet man im PDF-Archiv und MP3-Archiv auf unserer Webseite.
Im Programm von “SATzentrale – Dein Technikradio” wird der VFDB-Rundspruch am kommenden Montag um 21:00 Uhr gesendet. Eine weitere 80-m-Aussendung findet am Montagabend um 20:15 Uhr auf 3622 kHz statt.
Wir bitten, die Verbreitung zu unterstützen, indem VFDB Stationen den Rundspruch selbst den Rundspruch senden – das Manuskript und die MP3-Datei dafür stellen wir dir gerne vorab zur Verfügung. So möchten wir eine flächendeckende Verbreitung erreichen. Vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung! Die nächste Ausgabe hört Ihr in der Z-Runde am 2. April um 15:00 Uhr UTC, wieder auf 3640 kHz. Bis dahin eine gute Zeit und viel Spaß mit den aktuellen Meldungen wünscht
euer
VFDB-Redaktionsteam – Klaus DL5RFK, Heribert DG9RAK und Michael DL9LBG.
Renate Seidler, DJ6IN, Ehrenmitglied ist 60 Jahre im Verband
VFDB Rundspruch Februar 2022
Am Samstag, den 5. Februar 2022 wurde in der Z-Runde auf 3640 kHz der VFDB-Rundspruch gesendet. Die 40 Stationen konnten das Signal von Marie-Luise DF7PM aus dem Raum Cuxhaven meist gut empfangen.
Die aktuelle Ausgabe des VFDB-Rundspruchs steht unter folgenden Internet-Adressen zur Verfügung:
- Zum Lesen: https://www.vfdb.org/rundspruch.pdf bzw. https://www.vfdb.org/rundspruch.txt
- Zum Anhören und selber senden: https://www.vfdb.org/rundspruch.mp3
Alle älteren Rundsprüche findet man im PDF-Archiv und MP3-Archiv auf unserer Webseite.
Im Programm von “SATzentrale – Dein Technikradio” wird der VFDB-Rundspruch am kommenden Montag um 21:00 Uhr gesendet. Eine weitere 80-m-Aussendung findet am Montagabend um 20:15 Uhr auf 3622 kHz statt.
Wir bitten, die Verbreitung zu unterstützen, indem VFDB Stationen den Rundspruch selbst den Rundspruch senden – das Manuskript und die MP3-Datei dafür stellen wir dir gerne vorab zur Verfügung. So möchten wir eine flächendeckende Verbreitung erreichen. Vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung! Die nächste Ausgabe hört Ihr in der Z-Runde am 5. März um 15:00 Uhr UTC, wieder auf 3640 kHz. Bis dahin eine gute Zeit und viel Spaß mit den aktuellen Meldungen wünscht
euer
VFDB-Redaktionsteam – Klaus DL5RFK, Heribert DG9RAK und Michael DL9LBG.
Auswertung DLPX-Wettbewerb: Ergebnis liegt vor
Unser Funkbetriebsreferent Joachim DL6ON hat den DLPX-Wettbewerb 2022 ausgewertet.
Die Ergebnisse für den CW-Teil findet man hier.
Den 1. Platz im VFDB belegt OM Harald, DD5DD aus dem OV Suhl-Ilmenau (Z90). Bei den Gästen konnte sich OM Andreas, DL1AKP den Spitzenplatz sichern. Aus dem OV Celle (Z84) beteiligte sich OM Hermann, DE9HPW in der SWL-Wertung und konnte sich den Spitzenplatz holen.
Hier die Ergebnisse der SSB-Wertung:
Im SSB-Teil holte sich YL Bärbel, DL7AFS vom OV Kassel (Z25) den Spitzenplatz. Bei den Gästen landete OM Harald, DL2SAX mit dem Sonderrufzeichen DK050BN auf Platz 1. Das Call DK50BN ist zum 50-jährigen Bestehen der Contestgruppe Bingen in der Luft. Mit einer beachtlichen Punktzahl konnte sich DE7WAB an die Spitze der SWL-Wertung setzen.
Allen Teilnehmern vielen Dank für die Teilnahme und Logeinsendungen und herzlichen Glückwunsch allen Platzierten!