- Am 11. September findet der polnische “SP Straight Key Contest” in CW statt.
- Am 12. September läuft der Russische Radio-RTTY Worldwide Contest.
- Am 12. und 13. September empfehlen wir die Teilnahme am Worked All Europe DX Contest (WAE) auf Kurzwelle in SSB.
- Am 19. und 20.09. kann man sich am Scandinavian Activity Contest in CW beteiligen.
- Am Nachmittag des 26. September lädt die AGCW-DL zum “VHF/UHF Contest” ein, natürlich in CW.
- Am 27. September trifft man Funkamateure aus dem Ruhrgebiet im Aktivitäts-Kurzcontest des Distrikts Ruhrgebiet auf Kurzwelle und UKW.
- Am 28. September kommen am Abend die FT4-Freunde im “RSGB 80 m FT4 Contest” auf ihre Kosten.
- Einladung zum ARDF-Classic-Training in Nordrhein-Westfalen: Am Sonntag, den 4. Oktober findet ab 10:00 Uhr das 80-m-Training und ab 13:30 Uhr das 2-m-Training statt. Start und Ziel ist die Gaststätte „Uhlenhof“, Holtwicker Straße 420 in 45721 Haltern am See.
Archiv der Kategorie: QTC
UKW-Tagung Weinheim als “Cloud Edition”
Am 12. September wird der DARC-OV Weinheim (A20) ab 9:15 Uhr wieder seine UKW-Tagung abhalten, jedoch als „Cloud Edition“.
Dies ist eine Online-Gesprächsrunde mit Vorträgen und Austauschmöglichkeiten. Die Vorträge werden live sein und man wird auch Fragen stellen können. Das Meeting wird auf der Videokonferenz-Plattform Zoom stattfinden. Details zur Einwahl und zum Zeitplan werden unter www.DL0WH.de bekanntgegeben.
VFDB Rundspruch 09/2020
Hallo lbr YL, XYL und OM
Am Samstag, den 5. September 2020 wurde in der 862. Z-Runde der VFDB-Rundspruch auf 3639KHz von Marie-Luise DF7PM gelesen. Die rund 46 teilnehmenden Stationen konnten den Rundspruch gut empfangen. Wir informieren im Rundspruch über aktuelle Ereignisse.
Die aktuelle Ausgabe des VFDB Rundspruchs steht auf folgenden Internet-Adressen zur Verfügung:
- Zum Lesen: https://www.vfdb.org/rundspruch.pdf
- Zum Anhören: https://www.vfdb.org/rundspruch.mp3
Alle älteren Rundsprüche findet man im PDF-Archiv oder MP3-Archiv auf unserer Webseite.
Der VFDB-Rundspruch wird am kommenden Dienstag per Echolink als Wiederholung gesendet. Im Programm von “SATzentrale – Dein Technikradio” wird der VFDB-Rundspruch am kommenden Dienstag und Freitag jeweils um 21:00 Uhr gesendet. Wir bitten die Verbreitung zu unterstützen, indem Zuhörer und Relais-Stationen sich mit dem Echolink Knoten 354399 am Dienstag Abend kurz vor 20 Uhr Ortszeit verbinden. Oder, du sendest selbst und spielst in die MP3-Datei ab. So möchten wir eine flächendeckende Verbreitung erreichen. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Viel Spaß mit den aktuellen Meldungen, wünscht das VFDB-Redaktionsteam.
Finanzierung der Standortkosten für ein weiteres Jahr geregelt
Die satzungsgemäßen Teilnehmer der Hauptversammlung legten in einer, im August per E-Mail durchgeführten Meinungsabfrage die Zahlungsmodalitäten für die Standortkosten für ein weiteres Jahr fest. Mit großer Mehrheit wurde der Hauptvorstand von den BVVen beauftragt, den über 100 € Jahresmiete hinausgehenden Betrag aus der Hauptkasse zu tragen. Das heißt, dass die Standortmieten für das Jahr 2021 zum Teil wieder vor Ort erbracht werden müssen. In der neu geplanten Hauptversammlung 2021 wird dieses Thema sicherlich mehr Zeit für eine weitreichende Entscheidung für die Jahre nach 2021 benötigen. Es liegen schon Anträge zu diesem und anderen Themen vor.
Für den Vorstand
Heribert, DG9RAK
1. Vorsitzender VFDB e.V.
Hauptversammlung 2020 und 70 Jahr Feier des VFDB e.V. findet nicht statt
Liebe Mitglieder und Freunde des VFDB e.V.,
in einer Telefonkonferenz der Funktionäre in den Bezirken wurde einstimmig beschlossen, dass die von Mai auf den September 2020 verschobene Hauptversammlung nicht stattfinden wird.
Nach Abwägung der im nächsten Jahr geltenden Abstands Regeln wird hoffentlich ein neuer Termin im Laufe des Jahres 2021 gefunden werden können.
Bereits durch den Kassenverwalter, OM Jürgen, DH2OP getätigten Zimmerreservierungen werden durch ihn zeitnah storniert.
Die im Zuge der Hauptversammlung geplante 70 Jahr Feier wird auf 2023 verschoben und dort als 73 jähriges Gründungsjubiläum nach Möglichkeiten gebührend gefeiert.
Die 73 ist ja uns Funkamateuren nicht ganz unbekannt und wird sicherlich die runden 70 gebührend ersetzten.
Für den Vorstand
Heribert, DG9RAK
1. Vorsitzender VFDB e.V.