Am 23.06.2016 ist unser OVV Peter Reusse DF3JT vom OV Z 39 (Wuppertal) plötzlich und völlig unerwartet verstorben.
Peter ist am 21.10.1950 geboren und wurde nur 65 Jahre alt. Er hatte seine Lizenz seit 1975.
OM Peter war 40 Jahre in unserem OV Z39 tätig.
Wir haben Peter als ausgezeichneten Elektroniker und hilfsbereiten Funkarmateur geschätzt.
Er hinterlässt in unserem Clubleben eine große, kaum zu schließende Lücke.
Wir trauern um einen liebenswerten OM und werden sein Andenken in Ehren halten.
Für den OV Z39, Volker Hoffmann DL9EAL, Klaus Rasch DL1EJK
Auswertung des Funkbetriebsreferates
Unser Funkbetriebsreferat hat eine neue Auswertung zum Kontest erstellt. Diese liegen nun für die Teile 3 und 4 als PDF Datei vor.
VFDB-Kontest-Auswertung-Teil-3-2016 VFDB-Kontest-Auswertung-Teil-4-2016
Den Siegern und Platzierten meine Glückwünsche, für Rückfragen stehe ich zur Verfügung, wer möchte, kann auch eine Urkunde in pdf erhalten.
Hier noch das Ergbnis der Aktivitaetstage 2016 UKW, gegenüber 2015 hat die Beteiligung erfreulicherweise zugenommen.
Weiterhin viel Spass im Kontest
Fieldday des BV Bayern
Am 1. Wochenende des Juli fand in der Nähe von Neumarkt i.d.Opf. der alljährliche Fieldday des BV Bayern statt. Trotz nicht optimalen Fielddaywetter fanden sich viele Besucher ein. Schon zum Aufbau am Freitag Nachmittag waren Helfer von weit her angereist. Auch ein PKW mit dem Kennzeichen der BundesNetzAgentur hatte sich unter die Teilnehmer gesellt. Schnell war das geräumige Zelt und die Infrastruktur auf dem Aussengelände des Campingplatzes aufgebaut. In der Nacht haben sich durch den einsetztenden Regen schnell Qualitätsprobleme an den Zelten der übernachtenden Teilnehmern gezeigt. So wirklich hat der Samstag auch nicht für Wetterbesserung gesorgt. Zur Freude aller stellte das Veranstaltungszelt viel Raum für technische Aktivitäten und vertiefende Gespräche bereit. Für die kommende Urlaubszeit wurden Dipolantennen probehalber in die Bäume „geschossen“ und anschließend mit entsprechenden Messmitteln bewertet und optimiert. Höhepunkt war am Sonntag morgen der Empfang des Längstwellensenders SAQ aus Schweden. Die Aussendung konnte mit PAØRDT-Mini-Whip an einem Perseus SDR Empfänger 20 dB über dem Rauschen bestens gehört werden. Die wärmende Sonne trocknete bis Sonntag Nachmittag das gesamte Equipment. Mit guten Erinnerungen hat die Aufbaumanschaft am frühen Nachmittag die teilweise bis zu 200 km lange Heimreise angetreten.
Nächstes Jahr geht´s mitte Juni in die Fränkische Schweiz in die Nähe von Lindenberg.
DBØJK wieder QRV, auch mit „JT4“
Die Kölner Bake DBØJK ist wieder auf Sendung.
Zu hören auf den folgenden Frequenzen:
- 1296.865 MHz
- 10368.865 MHz
- 24048.865 MHz und
- 47088.865 MHz
Aktiv in CW und JT4G im Minutenwechsel.
Da noch eine externe Synchronisierung fehlt, beginnt die JT4 Sendung nicht exakt zur vollen Minute.
Wegen der Überarbeitung der Technik waren ab dem 01.06. 2016 alle Baken Frequenzen von DBØJK abgeschaltet.
Quelle: DF8ME
Neues aus dem Hauptvorstand
In seiner konstituierenden Telefonkonferenz hat der neue Hauptvorstand des VFDB e.V. einige Beschlüsse gefasst.
Das neue Vorstandsmitglied Danielo Naetebus, DL7TA wurde zum Datenschutzbeauftragten des Verbandes berufen.
Im Weiteren wurde das Referat für Öffentlichkeitsarbeit des VFDB e. V. neu eingerichtet.
In der Vergangenheit wurde die Öffentlichkeitsarbeit des VFDB ausschließlich von Mitgliedern des Hauptvorstandes und der Geschäftsstelle geleistet.
Dabei ruhte die Verantwortung für diese Angelegenheit meist auf Bernd, DK1HI. Nach seinem Ausscheiden aus dem HV hat der neue Hauptvorstand Bernd gebeten, diese Aufgabe weiter zu führen und ihn zum Referenten für Öffentlichkeitsarbeit ernannt.
Eine weitere Änderung betrifft die Geschäftsstelle. Hier wurde vom Vorstand ein Geschäftsstellenleiter benannt. In der Geschäftsstelle werden die Referate Beitragseinzug und Mitgliederverwaltung fachlich geführt, sowie der zentrale ankommende Brief- und e-Mailverkehr erledigt und verteilt. Bernd, DK1HI wird die Leitung der Geschäftsstelle mit Sitz in Emsdetten unter der altbekannten Adresse weiterführen.
Heribert Spießl, DG9RAK
Vorsitzender VFDB e.V.