Der erste Termin für die geplanten Veranstaltungen zu unserem 75jährigem Jubiläum in 2025 steht fest.
Es ist der 19.-22.Juni 2025 in Berlin.
Weitere Informationen findet ihr unter dem Punkt „75 Jahre VFDB“ oben in der Menüleiste.
Der erste Termin für die geplanten Veranstaltungen zu unserem 75jährigem Jubiläum in 2025 steht fest.
Weitere Informationen findet ihr unter dem Punkt „75 Jahre VFDB“ oben in der Menüleiste.
Fünf ökologisch verträgliche Fuchsjagden binnen 48 Stunden: Es gibt kein intensiveres, regelmäßiges ARDF-Geschehen im Jahreswettkampfkalender als die Läufe des VFDB. Zum nunmehr 19. Mal fand vom 30. August bis zum 1. September das große Peilwochenende des VFDB beim OV Osteland (Z24) in der bewaldeten Endmoräne der Wingst statt, welches abwechslungsreiche Bedingungen für fünf unterschiedliche Disziplinen bot. Neben den klassischen Läufen auf 80 und 2 m sowie auf 70 cm standen wie in der vergangenen Jahren Foxoring und Sprint auf dem Programm.
Über 40 Aktive bzw. Helfer waren aus verschiedenen Ortsverbänden des VFDB sowie aus 15 DARC-Distrikten und den Niederlanden zum Forsthaus am Dobrock in die Wingst gekommen, um bei idealen Wetterbedingungen die im Wald versteckten Sender in optimaler Reihenfolge in möglichst geringer Zeit aufzuspüren. Einige verzichteten sogar auf die Teilnahme an der nahezu zeitgleich stattfindenden ARDF-Europameisterschaft an der bulgarischen Schwarzmeerküste. Der ARDF-Referent des VFDB e.V., Charly DL3YDJ, hielt am Auswertezelt wie gewohnt die Fäden zusammen, während sich die Helfer des ortsansässigen OV Osteland (Z24) unter der Leitung von Mary DF7PM um alle lokalen Belange kümmerten. Ein besonderer Dank gilt den fünf erfahrenen Bahnlegern, die samt Technik aus den Distrikten H, L, N und R angereist waren.
Statt Medaillen für die Altersklassen-Sieger hatte Charly DL3YDJ für jeden Teilnehmer eine sehr formschöne Erinnerung anfertigen lassen. Ergebnisse, Fotoimpressionen und Senderstandortkarten sind auf der Website des ARDF-Referates einzusehen. Für VFDB-Teilnehmer werden Punkte in der VFDB-Aktiv-Wertung vergeben. Im nächsten Jahr finden die ARDF-Wettbewerbe des VFDB am gleichen Ort vom 1. bis 3. August 2025 statt. Darüber berichtet Gerald DL1DSR aus dem VFDB-Ortsverband Darmstadt (Z21).
Vom Ortsverband Z60 ist wieder eine neue Ausgabe der CQ-VFDB erschienen.
Vor einem Jahr ist der Ortsverband Coesfeld mit der Herausgabe einer CQ-VFDB gestartet.
Nach HAM Radio und DNAT sind wieder viele interessante Beiträge gesammelt worden.
Die Ausgabe kann hier heruntergeladen werden (10 MB)
Am Mittwoch, 4. September findet der nächste ZuluTalk nach der Sommerpause statt.
Ein neues Mitglied aus unseren Reihen betreibt für einen großen Computerclub einen BBB Server. OM Christian war beim letzten ZuluTalk erstmalig dabei und wurde kurz darauf ordentliches Mitglied im VFDB e.V. Er hat uns freundlicher Weise einen Zugang geschaffen.
Es gibt auch viele mögliche Themen:
Für die Teilnahme zum ZuluTalk benötigt ihr den Link:
https://cloud3.franken.de/apps/bbb/b/4MFzZoKTM8x4ek5s
Noch eine Bitte – tragt bitte vor Eintritt in die Konferenz mindesten euren Namen und euer Rufzeichen (soweit vorhanden) in die Maske ein.
Die 56-zigsten DNAT 24 (Deutsch/Niederländische) Amateurfunktage finden vom 22.08.24 bis 25.08.24 in Bad Bentheim statt. Der Funkflohmarkt ist wieder am Samstag den 24.08.24 ab 8 Uhr im Forum des Burg Gymnasium, Hetlage 5 in 48455 Bad Bentheim, nähe Bahnhof. Parkplätze ausreichend vorhanden..
Einweisungsverkehr via 145.775 MHz. FM — DB 0 VQ –( JO32OH) in Bad Bentheim, ohne CTSS
Programm unter www.dnat.de , bitte auch die Fuchsjagddaten beachten…..
über viele Freunde und Gäste freut sich das DNAT Team.