Vom 26. bis 28. Juni wäre heuer die alljährliche HAM Radio in den Messehallen der Messe Friedrichshafen.
Durch die weltweite Pandemie ist auch die Veranstaltung abgesagt worden.
Die Messe Freiedrichshafen un dder DARC e.V. als ideeller Träger haben sich einiges einfallen lassen, das Event online gebührend stattfinden zu lassen.
Bereits jetzt schon präsentiert die Messegesellschaft  unter https://www.hamradio-friedrichshafen.de eine virtuelle Messe, bei der die Aussteller Produktneuheiten präsentieren.
Der DARC e.V. hat ein 60 Stunden Programm von Vorträgen und Events auf die Beine gestellt.
Den Sendeplan der über YouTube online laufenden Beiträgen und weitere Informationen findet ihr auf den Seiten von darc.de.

Veröffentlicht unter QTC.

Am Mittwoch, 24.06.20 fand um 8 Uhr LT die 1300. RPZ Runde statt.
Auf der QRG 3.688 kHz war schon zeitig Betrieb. Kurz nach Sonnenaufgang wurde schon das erste QSO gefahren.
Werner, DJ2XW und Bernhard, DF6YF hielten in bewährter weise die QRG lange vor Beginn der Runde frei.
Die Jubiläum QSL Karte wird auf Wunsch gerne verschickt.
Die Raporte waren sehr unterschiedlich, je nach QTH und RIG der Teilnehmer.
Wie immer wurde die Runde durch Ferdi, DH2FHD geleitete.

Allen Teilnehmern herzlichen Dank, dass ihr die Fahne der RPZ Runde hoch haltet.

Veröffentlicht unter QTC.

Beim OV Z36 Osnabrück ist während der Corona Kontaktbeschränkungszeit ein schönes Objekt entstanden.
Ein Wimpelträger in Form eines Gittermastes der sehr liebevoll geplant und gebaut wurde

Weitere Bilder und Videos vom fertigen Mast auf der Homepage des OV Z36

Veröffentlicht unter QTC.

Wir blicken in Auszügen auf die Meldungen (Quelle: DXMB-Homepage https://www.darc.de/der-club/referate/dx/dxmb/)

A6, United Arab Emirates:
Mitglieder der „Emirates Amateur Radio Society“ (EARS) sind mit dem Sonderrufzeichen A60CH aktiv, um damit die staatlichen Vorsichtsmassnahmen zur Begrenzung der Verbreitung von Covid-19 zu unterstützen. Folgende Aktivitäten wurden gemeldet:
o A60CH/1, OP A61M, QSL via A61BK
o A60CH/2, OP A61Q, QSL via EA7FTR
o A60CH/3, OP A61FK, QSL via A61BK

RA, Russia:
Vom 11. Juni bis 31. August wird mit der Sonderstation R300WORF an den 300. Jahrestag der Geburt von Dmitriy Ivanovitch Vinogradov erinnert, der als Vater des russischen Porzellans bezeichnet wird. Funkbetrieb ist auf Kurzwelle geplant. Ein Sonderdiplom kann erworben werden.

International Lighthouse Lightship Weekend 2020:
Das „International Lighthouse Lightship Weekend“ (ILLW) findet traditionell am 3. Wochenende im August statt. Dieses Jahr finden am 15. August die Feierlichkeiten zum 75. Jahrestag des Ende der Kämpfe des 2. Weltkriegs im Pazifikraum statt und aus diesem Anlass hat man das ILLW 2020 auf das Wochenende vom 22./23. August verlegt. https://illw.net/

JW, Spitsbergen Island:
Die Mitglieder der JW5E-Clubstation Bjoern/LA5NUA und Jurn/LA5LUA sind derzeit als JW5NUA und JW5LUA aktiv. An der Clubstation gibt es zwei Optibeams, einen für 10 und 12 m in 30 m Höhe und einen für 15, 17 und 20m in 28 m Höhe installiert. Auf 160-40 m verwenden sie Dipole. Beide OPs bestätigen Verbindungen nur über QRZ.COM.

 

Veröffentlicht unter QTC.
Hallo lbr YL, XYL und OM Am Samstag, den 6. Juni 2020 wurde in der 858. Z-Runde der VFDB-Rundspruch auf 3639KHz von Marie-Luise DF7PM  gelesen. Die rund 40 teilnehmenden Stationen konnten den Rundspruch gut empfangen. Gerade in dieser besonderen Zeit ist der Kontakt zu unseren Mitglied wichtig, wir informieren im Rundspruch über die aktuelle Situation im Verein. Die aktuelle Ausgabe des VFDB Rundspruchs steht auf folgenden Internet-Adressen zur Verfügung: Alle älteren Rundsprüche findet man im Archiv auf unserer Webseite. Der VFDB-Rundspruch wird am kommenden Dienstag per Echolink als Wiederholung gesendet. Wir bitten die Verbreitung zu unterstützen, indem Zuhörer und Relais-Stationen sich mit dem Echolink Knoten 354399 kurz vor 20 Uhr Ortszeit verbinden. Oder, du hilfst selbst mit und spielst in deiner Region die MP3-Datei ab. So möchten wir eine flächendeckende Verbreitung erreichen. Vielen Dank für deine Unterstützung. Viel Spaß mit den aktuellen Meldungen, wünscht das VFDB-Redaktionsteam.