Wie fängt man eine solche Mitteilung an…Liebe Mitglieder? Liebe YLs und OMs?

Machen wir es doch einfach von Herzen: Liebe Freunde!

Wir, Heribert, Jörg, Jürgen und Danielo, eure Vier vom Vorstand, möchten Euch für das vergangene Jahr danken. Nach viele Jahren mit turbulenten Geschehnissen, war das Jahr 2019 eines, dass Ruhe ausstrahlte. Natürlich gab es auch in diesem Jahr die eine oder andere Herausforderung, aber summa summarum war es ein entspanntes Jahr. Dafür unser Dank nicht nur an unsere fleißigen Referenten, ohne deren Arbeit wir als Vorstand nur halb so gut wären. Ein Danke an unsere Bezirksvorstände, die uns auch dieses Jahr immer den richtigen Weg gewiesen haben. Und danke an unsere Ortsverbände und deren Vorstände, ohne deren Aktivitäten vor Ort es kein Vereinsleben gäbe.

Wir wünschen euch Allen, euren Lieben und Familien, einen guten Rutsch in die 20er Jahre, in denen hoffentlich nicht Prohibition, Charleston und gegeelte Frisuren ein Revival erfahren.

Wir hören und lesen uns auf den Bändern.

Kommt gut rüber!

Heribert   Jörg   Jürgen   und   Danielo

Veröffentlicht unter QTC.

Die VFDB-Redaktion empfiehlt allen Mobilfunk-Interessierten den Vortrag „Der Pfad von 4G zu 5G„, der auf dem 36. Chaos Communication Congress  (36C3)in Leipzig am Samstag, den 27. Dezember ab 11:30 Uhr gehalten wird. Im Vortrag von Peter Schmidt und Heurekus werden Neuerungen und die Möglichkeiten auf dem 5G-Air-Interface und im Core-Netz gegenüber 4G vorgestellt. Dabei wird die Die 5G-Luftschnittstelle auf 3,5GHz und 700MHz, sowie die neuartige Netzarchitektur besprochen.

Der Vortrag kann per Live-Stream über das Internet verfolgt werden, dazu ruft man am Samstag kurz vor 11:30 Uhr diese Webseite auf: https://streaming.media.ccc.de/36c3/halla

Wer sich über weitere Vorträge informieren möchte, dem empfehlen wir einen Blick auf den Fahrplan des Kongresses. Alle Streams und Aufgezeichnete Vorträge sind hier  zu finden: https://streaming.media.ccc.de/36c3/ 

 

 

Veröffentlicht unter QTC.

Vom 16. Dezember 2019 bis 17. Dezember 2020 findet das Beethoven-Jubiläumsjahr unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier statt. Ziele dieses Jubiläums sind die Vermittlung von Beethovens Werk, die Stärkung und Förderung innovativer Projekte und die Steigerung der Bekanntheit Bonns als Beethoven Stadt.
Ludwig van Beethoven wurde im Dezember 1770 in Bonn geboren und lebte hier die ersten 22 Jahre.

Die Bonner Funkamateure werden das Beethoven-Jubiläumsjahr mit einem Wettbewerb und Spezialrufzeichen begleiten.
Dabei werden Sie weltweite Funkverbindungen mit anderen Funkamateuren herstellen. Jede Funkverbindung wird mit einer Beethovenkarte belohnt. Darüber hinaus wird es noch weitere Funkaktivitäten in Bonn und auf den Frequenzen geben.

Das Projektteam Dirk DL7DSW, Holger DL1COP, Volker DJ9BM, Dietmar DK5OPA und Helmut DB6NX plant derzeit die Funkaktivitäten und wird in der nächsten Zeit weitere Details dazu veröffentlichen.

Wer mehr erfahren will, findet auf der Webseite „dl250bthvn.de“ demnächst mehr Informationen.

Veröffentlicht unter QTC.

Christian Entsfellner, DL3MBG wurde heute mit 41 von 70 möglichen Stimmen zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Zu weiteren Vorstandsmitglieder wurden gewählt:

DJ2ET, Werner Bauer

DG2RON, Ronny Jerke

DL3GBE, Ernst Steinhauser

 

DB6OE, Thomas von Grote konnte keine Mehrheit der Stimmen erreichen.

Der neue DARC e.V. Vorstand besteht somit aus 4 Mitgliedern.

Herzlichen Glückwunsch allen gewählten.

 

 

Veröffentlicht unter QTC.